Geschichte des Niederrheins

Da das Düsseldorfer Jahrbuch lediglich für die Aufnahme kleinerer und mittlerer Beiträge zur Geschichte Düsseldorfs und des Niederrheins geeignet ist, hat der Verein im Jahre 1940 neben der Serie der „Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins” eine weitere Reihe ins Leben gerufen, die „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins”. Diese Reihe dient der Veröffentlichung größerer Aufsätze und Monographien.

>> weiter lesen

Studien

zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte

Die Geschichte Düsseldorfs ist seit rund 150 Jahren zu einem großen Teil auch Wirtschafts- und Industriegeschichte. Der Düsseldorfer Geschichtsverein hat der „Wiederentdeckung” der Wirtschafts- und Sozialgeschichte dadurch Rechnung getragen, dass er im Jahre 1964 die „Studien zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte” begründete.

>> weiter lesen

Kleine Schriftenreihe

Ergänzend zu den „Quellen und Forschungen des Niederrheins“, die den großen wissenschaftlichen Monographien vorbehalten sind, hat der Düsseldorfer Geschichtsverein 2014 die „Kleine Schriftenreihe“ ins Leben gerufen, die der Veröffentlichung von kleineren wissenschaftlichen Studien vorbehalten ist, die den Rahmen des Düsseldorfer Jahrbuchs sprengen würden.

>> weiter lesen

Urkundenbücher

In der großen Zeit der Aufarbeitung und Edition von Quellen am Ende des 19. Jahrhunderts hat sich auch der Düsseldorfer Geschichtsverein mit einem eigenen Editionsprogramm beteiligt und die Reihe „Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins” begründet.

>> weiter lesen

Beiträge zur Geschichte des Niederrheins
Band 91, 2021

Düsseldorfer Geschichtsverein (Hrsg.)
Düsseldorfer Jahrbuch 2021
Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Band 91
408 Seiten, zahlr. farb. Abb., Hardcover, 35,00 € (für Mitglieder des Vereins kostenlos)
ISBN: 978-3-8375-2441-3

 

Inhaltsverzeichnis Düsseldorfer Jahrbuch 91 (2021)

Clemens VON LOOZ-CORSWAREM, Der Streit um den Rhein. Düsseldorf und JülichBerg als Handelsrivalen Kölns; in: DJb 91, 2021, S. 9-62

Chantal BSDURREK / Julia UHLIG, Die Versorgung Düsseldorfs und des Deutschen

Reichs mit den Kolonialwaren Kaffee und Kakao im Ersten Weltkrieg; in: DJb 91,
2021, S.63 – 92

Horst A. WESSEL, Totschlag, Mord und Hungersnot. Düsseldorf 1918 – 1923 mit den
Augen der aufmerksamen Zeitzeugin Adele Statz; in: DJb 91, 2021, S. 93-140

Anthroposophen im Nationalsozialismus; in: DJb 91, 2021, S. 141-174

Claudia E. FRIEDRICH, Die Gesellschaft zur Förderung der Düsseldorfer Bildenden
Kunst e.V. Instrument nationalsozialistischer Kulturpolitik und Vermittlungsmedium
zeitgenössischer Kunst im Nationalsozialismus; in: DJb 91, 2021, S. 175-222

Enno STAHL, Dichter unterm Hakenkreuz. Die „Gleichschaltung“ des literarischen
Lebens im Rheinland; in: DJb 91, 2021, S. 223-252

Bastian FLEERMANN / Immo SCHATZSCHNEIDER, Gruselanstalt für kleine Gemüter. Das
Westdeutsche Freimaurer-Museum am Schadowplatz in Düsseldorf (1937 – 1943);

in: DJb 91, 2021, S. 253-290
Angela GENGER, Flucht von Juden aus Düsseldorf in die Niederlande 1933 – 1940.
Eine erste Skizze von biografischen Beispielen; in: DJb 91, 2021, S. 291-338

Benedikt MAUER, Düsseldorfer „Kulturgutschutz“. Stadtarchivar Gustav Mücke und
Bibliotheksleiter Gerd Wunder im und nach dem „Dritten Reich“; in: DJb 91, 2021, S.
339-357

Andrea TRUDEWIND, Chronik der Stadt Düsseldorf für 2020. Bemerkenswerte
Ereignisse; in: DJb 91, 2021, S. 358-367