In der Geschichte hat es in allen Kulturen "Sündenböcke gegeben, die für das eine oder andere Unglück verantwortlich gemacht wurden. Doch das deutsche Wort "Sündenbock" stammt wie viele andere, blumige Wortschöpfungen aus der Feder Martin Luthers. Die von ihm angestoßene Reformation führte auch in Düsseldorf dazu, dass sich die Konfessionen gegenseitig die Schuld für alles Schlechte zuwiesen. Der letzte Mittwochsrundgang in diesem Jahr führt zu den Orten der Reformation und Gegenreformation in der Düsseldorfer Altstadt, an denen im 16. und 17. Jahrhundert Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken stattfanden.
| Datum, Uhrzeit | 01.09.2021 17:00 |
| Einzelpreis | € 5,00 |