Am Beispiel der berühmtesten Straße Düsseldorfs tauchen Sie ein in die Jahre 1933 bis 1945. Wie veränderte die nationalsozialistische Diktatur das Leben und Arbeiten auf der Kö? Wie nutzte die Partei die Königsallee für ihre Propagandaaktionen? Wie veränderte der Krieg das Gesicht der Kö?
Die stellvertretende stellvertretende Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf lädt zum historischen Gang über die Königsallee ein. Erzählt werden die persönlichen Geschichten der Anwohner und Gewerbetreibenden. Er zeigt, wie auf auch der Kö „jüdische Geschäfte“ systematisch boykottiert und „arisiert“, wie Anwohner aus politischen Gründen schikaniert und verjagt wurden.
| Datum, Uhrzeit | 24.07.2024 17:00 |
| Einzelpreis | Mitglieder 5,00 Euro, Nicht-Mitglieder: 7,00 Euro |
| Ort | Parkhotel |