Mülheim links und rechts der Ruhr: Schloss Broich und Umgebung

Die Anfänge von Schloss Broich reichen bis in die Karolingerzeit. Strategisch günstig lag die Befestigungsanlage an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolingerzeit nördlich der Alpen.

In ihrer wechselvollen Geschichte verfiel die Anlage, wurde im Krieg zerstört (u.a. von einem Herzog von Berg), wiederaufgebaut und umgebaut. Sein heutiges Aussehen erhielt Schloss Broich durch umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten in der 1970er Jahren, bei den auch Reste der karolingischen Grundmauern ausgegraben wurden.

Die Ausgrabungsstätte wurde erst kürzlich für Besucher in einem „Erlebnispfad“ barrierefrei zugänglich gemacht. Am Nachmittag werden wir die Ruhrseite wechseln und entlang des Leinpfades in die Altstadt Mülheims gehen, in der gerade die Sanierung des Tersteegen-Haus aus dem Jahr 1530 bewilligt wurde.

+++ Eigenanreise +++
Treffpunkt Zug: 10:15 Uhr auf Gleis 17, Hbf Düsseldorf
Treffpunkt Auto: 10:50 Uhr Am Schloss Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr
Parkmöglichkeit am Ringlokschuppen oder der Camera Obscura
Parkplatz an Stadthalle wegen Kirmesveranstaltung gesperrt

Teilnehmerentgelt:
20,00 Euro p.P. (Mitglieder)

25,00 Euro p.P. (Nicht-Mitglieder)

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 13.07.2025 10:50
Termin-Ende 13.07.2025
Ort Schloss Broich

Veranstaltungsort Information - Schloss Broich

Schloss Broich