Nordpark und Japanischer Garten

Mit Gartendenkmalpfleger Claus Lange
Der Nordpark entstand 1937 im Rahmen der Ausstellung „Schaffendes Volk“. Er war der Gartenschauteil einer thematisch und räumlich größer angelegten Propaganda- und Industrie-Ausstellung der Nationalsozialisten.

Nachdem der Park ab 1946 durch englisches Militär besetzt und nur langsam den Düsseldorfern zurückgegeben wurde, fanden in den 50er und 60er-Jahren zahlreiche Umgestaltungen statt, die bis heute im Park erhalten sind.

Gartendenkmalpfleger Claus Lange erläutert im Rahmen der Führung die eindrucksvolle Geschichte der Anlage mit ihren nationalsozialistischen Bezügen. Sie ist neben dem Schlosspark Benrath noch heute am intensivsten mit Blumen- und Staudenbeeten ausgestattete Düsseldorfer Grünanlage.

1975 entstand nach den Plänen eines japanischen Gartenarchitekten der Japanische Garten, ein Geschenk der in Düsseldorf lebenden japanischen Gemeinde an die Bürger dieser Stadt.

Treffpunkt: 17 Uhr, Rossebändiger am Haupteingang Nordpark (Skulpturen am Parkplatz Aquazoo), Kaiserswerther Straße
Teilnehmerentgelt:
6,50 Euro für Mitglieder
8,50 Euro für Nicht-Mitglieder

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 25.06.2025 17:00
Termin-Ende 25.06.2025
Ort Haupteingang Nordpark

Veranstaltungsort Information - Haupteingang Nordpark

Haupteingang Nordpark