Geschichte des Niederrheins

Da das Düsseldorfer Jahrbuch lediglich für die Aufnahme kleinerer und mittlerer Beiträge zur Geschichte Düsseldorfs und des Niederrheins geeignet ist, hat der Verein im Jahre 1940 neben der Serie der „Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins” eine weitere Reihe ins Leben gerufen, die „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins”. Diese Reihe dient der Veröffentlichung größerer Aufsätze und Monographien.

>> weiter lesen

Jahrbuch

Der Düsseldorfer Geschichtsverein veröffentlicht mit dem jährlich erscheinenden Düsseldorfer Jahrbuch eine wissenschaftliche Zeitschrift mit Beiträgen zur Geschichte des Niederrheins sowie zur Stadt- und Landesgeschichte und zahlreichen Rezensionen (für Mitglieder kostenlos).

Link zu den Digitalisaten der frühen Ausgaben (1,1886 – 15,1900) in der ULB Düsseldorf

>> weiter lesen

Kleine Schriftenreihe

Ergänzend zu den „Quellen und Forschungen des Niederrheins“, die den großen wissenschaftlichen Monographien vorbehalten sind, hat der Düsseldorfer Geschichtsverein 2014 die „Kleine Schriftenreihe“ ins Leben gerufen, die der Veröffentlichung von kleineren wissenschaftlichen Studien vorbehalten ist, die den Rahmen des Düsseldorfer Jahrbuchs sprengen würden.

>> weiter lesen

Urkundenbücher

In der großen Zeit der Aufarbeitung und Edition von Quellen am Ende des 19. Jahrhunderts hat sich auch der Düsseldorfer Geschichtsverein mit einem eigenen Editionsprogramm beteiligt und die Reihe „Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins” begründet.

>> weiter lesen

Der Düsseldorfer Hafen

Oliver KARNAU

Der Düsseldorfer Hafen: Wirtschaftspolitik und Städteausbau in wilhelminischer Zeit

Mit dieser gründlich recherchierten Arbeit, die die wirtschaftlichen und städtebaulichen Voraussetzungen, die mühsamen Phasen der Planung und schließlich die Realisierung des Hafens an der Lausward 1896 und der Rheinufervorschiebung 1902 darstellt, wird der Blick in das 19. und das beginnende 20 Jahrhundert zurückgelenkt.

In dieser Zeit wurden die Grundlagen für Düsseldorfs Bedeutung als Industriestadt, als Handelszentrum und Wirtschaftsmetropole gelegt. Die Anlage und der Bau des Hafens und des Rheinwerfts sind einerseits Ausdruck der zunehmenden Wirtschaftskraft der Stadt, andererseits haben die Hafenanlagen nach ihrer Entstehung auch wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung Düsseldorfs beigetragen. Wenn auch der Schiffsverkehr und der Umschlag in Düsseldorf nicht das Ausmaß anderer Rheinhäfen erreicht haben, so haben doch Hafen und Werftanlagen als Schnittpunkte zwischen Schiff und Schiene die Ansiedlung zahlreicher Firmen in Düsseldorf begünstigt und zum Teil erst ermöglicht (aus dem Vorwort von C. von Looz-Corswarem).

Restbestände im Stadtarchiv € 2,00

Aus dem Inhalt:

  • Die Rheinschiffahrt im 19. Jahrhundert
  • Düsseldorf im 19. Jahrhundert
  • Die Düsseldorfer Hafenfrage im 19. Jahrhundert
  • Erste Vorschläge und Maßnahmen zur Lösung der Hafenfrage
  • Südhafen contra Rheindurchstich
  • Der neue Rheinhafen vor 1896
  • Der Ausbau des Rheinwerfts 1899 - 1902
  • Die Entwicklung der neuen Hafenanlagen
  • Umfangreicher Anhang, Bibliographie u. Index

 (Schriften zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte 4)

Der Düsseldorfer HafenDer Düsseldorfer Hafen