Geschichte des Niederrheins

Da das Düsseldorfer Jahrbuch lediglich für die Aufnahme kleinerer und mittlerer Beiträge zur Geschichte Düsseldorfs und des Niederrheins geeignet ist, hat der Verein im Jahre 1940 neben der Serie der „Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins” eine weitere Reihe ins Leben gerufen, die „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins”. Diese Reihe dient der Veröffentlichung größerer Aufsätze und Monographien.

>> weiter lesen

Studien

zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte

Die Geschichte Düsseldorfs ist seit rund 150 Jahren zu einem großen Teil auch Wirtschafts- und Industriegeschichte. Der Düsseldorfer Geschichtsverein hat der „Wiederentdeckung” der Wirtschafts- und Sozialgeschichte dadurch Rechnung getragen, dass er im Jahre 1964 die „Studien zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte” begründete.

>> weiter lesen

Kleine Schriftenreihe

Ergänzend zu den „Quellen und Forschungen des Niederrheins“, die den großen wissenschaftlichen Monographien vorbehalten sind, hat der Düsseldorfer Geschichtsverein 2014 die „Kleine Schriftenreihe“ ins Leben gerufen, die der Veröffentlichung von kleineren wissenschaftlichen Studien vorbehalten ist, die den Rahmen des Düsseldorfer Jahrbuchs sprengen würden.

>> weiter lesen

Urkundenbücher

In der großen Zeit der Aufarbeitung und Edition von Quellen am Ende des 19. Jahrhunderts hat sich auch der Düsseldorfer Geschichtsverein mit einem eigenen Editionsprogramm beteiligt und die Reihe „Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins” begründet.

>> weiter lesen

DGV Jahrbuch 2016

Beiträge zur Geschichte des Niederrheins
Band 86, 2016

Düsseldorfer Geschichtsverein (Hrsg.)
Düsseldorfer Jahrbuch 2016
Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, Band 86
erscheint am 14.06.2016
544 Seiten, zahlr. farb. Abb., Hardcover, 35 € (für Mitglieder des Vereins kostenlos)
ISBN: 978-3-8375-1666-1

Der Düsseldorfer Geschichtsverein legt hiermit Band 86 des Düsseldorfer Jahrbuchs vor. Die fünfzehn diesjährigen Beiträge weisen anders als in den Vorjahren keinen thematischen Schwerpunkt auf, sondern befassen sich breit gestreut mit Stadt- und Regionalgeschichte vom Hochmittelalter bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Größere Beiträge behandeln u.a. Kurfürst Johann Wilhelm II. („Jan Wellem“) im Spiegel dreier Leichenpredigten aus dem Jahr 1716, die aus Jan Wellems Tod resultierende Residenzverlegung, erste Dampfschiffe auf dem Rhein die Unternehmerpersönlichkeit Ernst von Gahlen, Badekultur in Kaiserswerth, Wilhelm Reich in Düsseldorf, Backsteinarchitektur am Niederrhein, die Düsseldorfer Galerie Gunar sowie die ersten Studierendengenerationen an der Universität Düsseldorf. Ferner finden sich Arbeiten zur Topographie Kaiserswerths, dem Derendorfer Friedhof, den drei christlichen Friedhöfen in Gerresheim u.a. mehr sowie Stadtchronik und Denkmalschutzbericht für das Jahr 2015.

Aus dem Inhalt von Band 86 (2016):


Zacher: Der versunkene Derendorfer Friedhof und die Veränderungen in seiner Umgebung

Mauer: „Der Kunst Liebhaberey / verjagt die Barbarey“. Johann Wilhelm II. im Spiegel dreier leichenpredigten aus dem Jahr 1716

Wolf: Residenz – Witwensitz – „ein rechtes Dussel-Dorff“. Beisetzung und „Memorie“ des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und der Abzug seiner Witwe Anna Maria Luisa nach Florenz

von Looz-Corswarem: An Düsseldorf vorbei. Die ersten Dampfschiffe auf dem Rhein 1816 - 1825

Beck: Der Unternehmer Emil von Gahlen (1828 – 1919). Ein Beitrag zur Düsseldorfer Industriegeschichte

Büttner: Baden in Kaiserswerth

Peglau: „Wege, die die sexualpolitische Bewegung zu gehen hat.“ Der Psychoanalytiker, Kommunist und Sexualreformer Wilhelm Reich in Düsseldorf

Wiener: Backstein am Niederrhein. Sinn von Konstruktion und Konstruktion von Sinn

Oberste-Hetbleck: „Poochendes Galeristen Herz“. Die Galerie Gunar und die Düsseldorfer Kunstszene 1958 - 1969

Plassmann: Versuchskaninchen? Die ersten Studierendengenerationen an der Universität Düsseldorf

Vogel: Kaiserswerth – mehr als eine Insel. Zwei Karten des Stifts- und Vogtsbezirks aus der Frühehn Neuzeit

Vogel: Der Kaiserswerther Weidt- und Schweidgang von 1784. Eine Grenzbegehung zur Regelung der Weiderechte mit den Nachbargemeinden

Stegt: Vom Kirchhof zum Waldfriedhof. Zur Geschichte der drei christlichen Friedhöfe Gerresheims

Scheer: Peter Behrens in Düsseldorf

Lederle: Neue Quellen im Stadtarchiv Düsseldorf. Die Arbeiterlisten von Schiess und Defries